Das kostenlose Immobilienportal Semriach für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Semriach:
Gemeinde: Semriach
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Graz-Umgebung (GU)
Einwohnerzahl: 3236
Bevölkerungsdichte: 54 EW/km2
PLZ: 8102
Seehöhe: 709
Gemeindefläche: 60.35 km2
Vorwahl: 3127
Seen+Berge
Almhütte: Almhütten Schöckel Schöckl
Alpenostrand: Oststeirisches Bergland Semriach
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Semriach" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Semriach": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Semriach:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Badlgrabenbach Lantschbauerngraben Marktbach Sengbauergraben Lurbach Kalter Graben Rötschbach Mitterbach Blachlgraben Tyrnauerbach Mahderbauergraben Rannachbach Karl am Stein Graben Moderbach Eichbauergraben
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard Grundstück Ludweis-Aigen Grundstück Stallehr Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Semriach:
Katastergemeinde (KG): Windhof
Windhof
Katastralgemeindenummer 63036 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60645 (PG-Nr.) Postleitzahl 8102 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8163 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Katastergemeinde (KG): Semriach
Semriach
Katastralgemeindenummer 63027 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60645 (PG-Nr.) Postleitzahl 8102 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8163 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Katastergemeinde (KG): Rechberg
Rechberg
Katastralgemeindenummer 63022 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60645 (PG-Nr.) Postleitzahl 8102 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8163 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Katastergemeinde (KG): Markterviertel
Markterviertel
Katastralgemeindenummer 63016 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60645 (PG-Nr.) Postleitzahl 8102 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8163 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Katastergemeinde (KG): Schönegg
Schönegg
Katastralgemeindenummer 63025 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60645 (PG-Nr.) Postleitzahl 8102 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8163 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Graz-West BG-Code 6012
Ortschaft:
Präbichl Semriach Semriach Semriach Schönegg Semriach Thoneben Semriach Windhof Semriach Rechberg Semriach Markterviertl Semriach
Schule in der Nähe:
Volksschule Präbichl, Präbichl 38, 8102 Semriach
Volksschule, Semriach 59, 8102 Semriach
Hauptschule, Semriach 160, 8102 Semriach
Volksschule Rechberg, Rechberg, 8102 Semriach
Siedlungen:
Ertlhube,
Ulrichsbrunn,
Trötsch,
Trattnerhof,
Reitzengraben,
Fasser,
Muhr,
Kogel,
Schachen,
Theißlwirt,
Hollegg,
Pölzweber,
Herbst,
Holzbauer,
Hochstraße,
Hans im Eck,
Bloder,
Falmhofer,
Schöckl,
Neudorf,
Hiening,
Zehenthof,
Boden,
Sengbauer,
Häuserl im Wald,
Waxenegg,
Rumpl,
Jostensiedlung,
Ehrenbauer,
Winterbauer,
Taschen,
Anger,
Kreuzmichl,
Augraben,
Oberwindhof,
Kerschbaummühle,
Haarer,
Mohrbauer,
Hub,
Glett,
Ruine Luegg,
Ponyhof,
Pöllau,
Reicher,
Steinbauer,
Greith,
Spinner,
Kampegg,
Hössenbauer,
Steinerhof,
Haaranger,
Lur,
Hübler,
Eichbauer,
Waxegger,
Stachl,
Schmoll,
Schitterdorf,
Wibner,
Sieglwirt,
Mitteregg,
Jodlbauer,
Dreihöfen,
Humpl,
Brandlhof,
Toni im Eck,
Kamper,
Gastbauer,
Meierhöfen,
Rechbergdorf,
Karlstein,
Hitzendorf,
Bach,
Alter Sandwirt,
Oberrötschbach,
Rötschgraben,
Schifter,
Schenk,
Woff,
Nießbauer,
Veitenthoma,
Blasenlois,
Karner,
Graben,
Mitterdorf am Trötsch,
Rüster,
Karl am Stein,
Unterwindhof,
Services:
Grundbuch Semriach
Grundbuchauszug Semriach
Katasterplan DXF/PNG Semriach
Anrainerverzeichnis Semriach
www.urkundensammlung.at
Semriach.Geografie.Ausdehnung des Gemeindegebiets.
Semriach ist eine der grössten Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung. Sie reicht vom Rechberg im Norden bis zum Schöckl im Süden über 9 km sowie vom Tanneben im Westen bis zur Bezirksgrenze zum Bezirk Weiz im Osten über 7 km.
Semriach.Geografie.Geografische Lage.
Semriach liegt ca. 15 km nördlich der Landeshauptstadt Graz auf einem Hochplateau im Grazer Bergland in der Oststeiermark. Im Gemeindegebiet befinden sich mit dem Schöckl (1442 m), dem Fragnerberg (1109 m), dem Rinnweberkogel (1041 m), dem Hochtrötsch (1239 m) und dem Windhofkogel (1064 m) fünf Berge über 1000 m Höhe.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Kesselfall (Semriach) Wallfahrtskirche Hl. Ulrich Friedhofskapelle (Semriach) Burg Forchtenberg Semriach Burg Luegg (Semriach) Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Semriach Lurgrotte Rechberg (Pass) Pfarrkirche hl. ?„gydius (Semriach)
Die Seite Kategorie: Semriach aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Semriach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Die Gegend um Semriach bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten in der Natur: Wandern, Nordic Walking, Reiten, Bogenschiessen in freier Natur.
Semriach.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Marktgemeinde Semriach besteht aus den Ortschaften Markterviertl, Präbichl, Rechberg, Schönegg, Pöllau, Semriach, Thoneben und Windhof.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz

|
Biete Handies Smartphones:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
Feldkirch
Lage: Feldkirch
Originalinserat + Kontakt:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
|
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Semriach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Die Gegend um Semriach bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten in der Natur: Wandern, Nordic Walking, Reiten, Bogenschiessen in freier Natur.
Semriach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Naturdenkmäler.
- Lurgrotte, grösste Tropfsteinhöhle Österreichs mit dem grössten freihängenden Tropfstein der Welt.
LurgrotteKesselfall von untenWasserfall von oben
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Semriach:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter:
Preis: 400.00 €
Originalinserat:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen/Ossiach
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
Die Garagenbox / Einzelgarage ist sauber hell und versperrbar. Sie befindet sich auf dem Berliner Ring, der größten Wohnsiedlung in Graz mit ca. 700 Wohneinheiten. In der Nähe befinden sich Geschäfte, Ärzte und öffentlicher Verkehr. Die Garage eignet sich als sicherer KFZ-Abstellplatz.
Lage: Graz, Waltendorf, Ragnitz, LKH Graz
Anbieter:
Preis: 135.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta/Graz
|

|
Biete Wohnungen kaufen:
Reinbacherweg 36² um 79.000.--
Graz/Reinbacherweg 17
Erstbezug nach Renovierung, es wurde die Wohnung und das Haus renoviert, rund 36 m² im
2. Stock, große Wohnküche mit neuem Küchenblock, 1 Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum, Parkett, Fernwärme, Keller, monatliche Kosten 105.—inkl. BK, Instandhaltung monatlich 96.--
HWB (kwh/m²/Jahr) 61 Energieklasse C
€ 79.000.--
Bilder: https://youtu.be/9hlCnP62ANI
Film: https://youtu.be/Ow0E0tm4XbM
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz West
Anbieter: www.dorfer-real.at
Preis: 79000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Semriach,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Semriach:
1.Liste
Rechberg, Schönegg, Semriach, Markterviertl, Florianiweg, Präbichl, Windhof, Bäckerriegel, Thoneben, Am Sonnenhang,
-a.Teil-
Florianiweg Semriach Am Sonnenhang Semriach Semriach Semriach Präbichl Semriach Thoneben Semriach Markterviertl Semriach Windhof Semriach Rechberg Semriach Bäckerriegel Semriach Schönegg Semriach
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Semriach: (StraßenOesterreich)
Hubstraße Semriach Postweg Semriach Ferienweg Semriach Badweg Semriach Blumenweg Semriach Ziegelstraße Semriach Schulstraße Semriach Windhofstraße Semriach Lurweg Semriach Eichbergweg Semriach Tiefweg Semriach Hitzendorfweg Semriach Tannebenweg Semriach Lurgrottenstraße Semriach Pöllauerstraße Semriach Kirchengasse Semriach Höhenweg Semriach Pöllauweg Semriach Florianiweg Semriach Neudorfstraße Semriach Panoramaweg Semriach Lärchenweg Semriach Gleinalmweg Semriach Lindenweg Semriach Semriacherstraße Semriach Schöcklstraße Semriach
Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.
Ebergassing.Wirtschaft und Infrastruktur.
Im Jahr 2001 gab es in Ebergassing 95 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten,und 38 landwirtschaftliche, bzw forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1998. Die Zahl der Erwerbstätigen 2001 betrug am Wohnort 1781. Die Erwerbsquote lag bei 52,33 Prozent (Stand 2001).Einer der grösseren ansässigen Firmen ist die Firma "INTIER Automotive EYBL", die zum Magna International-Konzern gehört und Kunststoffteile für zahlreiche Autohersteller liefert.
Gai.Geschichte.
Die Gemeinde Gai im heutigen Sinne entstand nach 1848 nach der Aufhebung der Grundherrschaft und der daraus resultierenden Neuordnung der Verwaltungseinheiten. Sie entstand durch die Zusammenfassung der vier ursprünglich zum seinerzeitigen Bezirk Freienstein gehörenden Katastralgemeinden Gai, Schardorf, Gimplach und Gössgraben. Der Ortsname kommt vom mittelhochdeutschen Wort göu, und bezeichnet ein Gebiet, das im Einflussbereich einer bestimmten richterlichen Gewalt sowie gewisser Gewerbe lag. In vorliegenden Fall bezieht sich das Gai auf den Einflussbereich des Marktes Trofaiach und der von den dortigen Handwerkern ausgeübten Bannmeilenrechte.Die nachhaltige Besiedlung des Gemeindegebietes begann im Mittelalter. Orts- und Gebietsnamen erinnern an die slawische Besiedlung im Frühmittelalter und die bayrische Besiedlung in darauf folgenden Jahrhunderten. Für den Raum Gai-Trofaiach kann eine bayrisch-slawische Mischbevölkerung bis zum Ende des 12.Jahrhunderts als sicher angenommen werden. Danach verschwand der slawische Bevölkerungsanteil aufgrund Assimilation durch die deutschsprachige Mehrheitsbevölkerung.Das Gebiet von Gai entsprach über Jahrhunderte dem einer typischen obersteirischen Landgemeinde mit bäuerlichen Strukturen und teilte die wechselvollen Geschicke der übrigen Steiermark. Durch die räumliche Nähe zu den Zentren der obersteirischen Eisenindustrie, besonders Vordernberg und Donawitz, war zumeist eine gute Absatzlage für die landwirtschaftlichen Produkte gegeben. Andererseits wohnten auch häufig Hüttenarbeiter und Bergleute in den Dörfern der heutigen Gemeinde Gai.In kirchlicher Hinsicht gehört das Gebiet von Gai seit jeher zur Pfarre Trofaiach. Daher ist auch der in Trofaiach bestehende Friedhof die für die Gaier Gemeindebürger zuständige Begräbnisstätte. Auch der für Gai zuständige Polizeiposten und das Postamt befinden sich in Trofaiach.Mit 1. April 1939 wurden zur Gemeinde Gai gehörende Flächen im Ausmass von rund 150 Hektar, auf denen eine staatliche Pulverfabrik bestand, an die Gemeinde Trofaiach angegliedert. Heute befindet sich dort im Wesentlichen der dicht besiedelte Stadtteil Trofaiach-West.
Ortschaften:
Rechberg, Schönegg, Präbichl, Thoneben, Semriach, Windhof, Markterviertl, |
Höfe:
Ertlhubehof,
Ulrichsbrunnhof,
Trötschhof,
Trattnerhofhof,
Reitzengrabenhof,
Fasserhof,
Muhrhof,
Kogelhof,
Schachenhof,
Theißlwirthof,
Hollegghof,
Pölzweberhof,
Herbsthof,
Holzbauerhof,
Hochstraßehof,
Hans im Eckhof,
Bloderhof,
Falmhoferhof,
Schöcklhof,
Neudorfhof,
Hieninghof,
Zehenthofhof,
Bodenhof,
Sengbauerhof,
Häuserl im Waldhof,
Waxenegghof,
Rumplhof,
Jostensiedlunghof,
Ehrenbauerhof,
Winterbauerhof,
Taschenhof,
Angerhof,
Kreuzmichlhof,
Augrabenhof,
Oberwindhofhof,
Kerschbaummühlehof,
Haarerhof,
Mohrbauerhof,
Hubhof,
Gletthof,
Ruine Luegghof,
Ponyhofhof,
Pöllauhof,
Reicherhof,
Steinbauerhof,
Greithhof,
Spinnerhof,
Kampegghof,
Hössenbauerhof,
Steinerhofhof,
Haarangerhof,
Lurhof,
Hüblerhof,
Eichbauerhof,
Waxeggerhof,
Stachlhof,
Schmollhof,
Schitterdorfhof,
Wibnerhof,
Sieglwirthof,
Mitteregghof,
Jodlbauerhof,
Dreihöfenhof,
Humplhof,
Brandlhofhof,
Toni im Eckhof,
Kamperhof,
Gastbauerhof,
Meierhöfenhof,
Rechbergdorfhof,
Karlsteinhof,
Hitzendorfhof,
Bachhof,
Alter Sandwirthof,
Oberrötschbachhof,
Rötschgrabenhof,
Schifterhof,
Schenkhof,
Woffhof,
Nießbauerhof,
Veitenthomahof,
Blasenloishof,
Karnerhof,
Grabenhof,
Mitterdorf am Trötschhof,
Rüsterhof,
Karl am Steinhof,
Unterwindhofhof,
Siedlung:
Ertlhubesiedlung,
Ulrichsbrunnsiedlung,
Trötschsiedlung,
Trattnerhofsiedlung,
Reitzengrabensiedlung,
Fassersiedlung,
Muhrsiedlung,
Kogelsiedlung,
Schachensiedlung,
Theißlwirtsiedlung,
Holleggsiedlung,
Pölzwebersiedlung,
Herbstsiedlung,
Holzbauersiedlung,
Hochstraßesiedlung,
Hans im Ecksiedlung,
Blodersiedlung,
Falmhofersiedlung,
Schöcklsiedlung,
Neudorfsiedlung,
Hieningsiedlung,
Zehenthofsiedlung,
Bodensiedlung,
Sengbauersiedlung,
Häuserl im Waldsiedlung,
Waxeneggsiedlung,
Rumplsiedlung,
Jostensiedlungsiedlung,
Ehrenbauersiedlung,
Winterbauersiedlung,
Taschensiedlung,
Angersiedlung,
Kreuzmichlsiedlung,
Augrabensiedlung,
Oberwindhofsiedlung,
Kerschbaummühlesiedlung,
Haarersiedlung,
Mohrbauersiedlung,
Hubsiedlung,
Glettsiedlung,
Ruine Lueggsiedlung,
Ponyhofsiedlung,
Pöllausiedlung,
Reichersiedlung,
Steinbauersiedlung,
Greithsiedlung,
Spinnersiedlung,
Kampeggsiedlung,
Hössenbauersiedlung,
Steinerhofsiedlung,
Haarangersiedlung,
Lursiedlung,
Hüblersiedlung,
Eichbauersiedlung,
Waxeggersiedlung,
Stachlsiedlung,
Schmollsiedlung,
Schitterdorfsiedlung,
Wibnersiedlung,
Sieglwirtsiedlung,
Mittereggsiedlung,
Jodlbauersiedlung,
Dreihöfensiedlung,
Humplsiedlung,
Brandlhofsiedlung,
Toni im Ecksiedlung,
Kampersiedlung,
Gastbauersiedlung,
Meierhöfensiedlung,
Rechbergdorfsiedlung,
Karlsteinsiedlung,
Hitzendorfsiedlung,
Bachsiedlung,
Alter Sandwirtsiedlung,
Oberrötschbachsiedlung,
Rötschgrabensiedlung,
Schiftersiedlung,
Schenksiedlung,
Woffsiedlung,
Nießbauersiedlung,
Veitenthomasiedlung,
Blasenloissiedlung,
Karnersiedlung,
Grabensiedlung,
Mitterdorf am Trötschsiedlung,
Rüstersiedlung,
Karl am Steinsiedlung,
Unterwindhofsiedlung,
|
Ertlhubestraße,
Ulrichsbrunnstraße,
Trötschstraße,
Trattnerhofstraße,
Reitzengrabenstraße,
Fasserstraße,
Muhrstraße,
Kogelstraße,
Schachenstraße,
Theißlwirtstraße,
Holleggstraße,
Pölzweberstraße,
Herbststraße,
Holzbauerstraße,
Hochstraßestraße,
Hans im Eckstraße,
Bloderstraße,
Falmhoferstraße,
Schöcklstraße,
Neudorfstraße,
Hieningstraße,
Zehenthofstraße,
Bodenstraße,
Sengbauerstraße,
Häuserl im Waldstraße,
Waxeneggstraße,
Rumplstraße,
Jostensiedlungstraße,
Ehrenbauerstraße,
Winterbauerstraße,
Taschenstraße,
Angerstraße,
Kreuzmichlstraße,
Augrabenstraße,
Oberwindhofstraße,
Kerschbaummühlestraße,
Haarerstraße,
Mohrbauerstraße,
Hubstraße,
Glettstraße,
Ruine Lueggstraße,
Ponyhofstraße,
Pöllaustraße,
Reicherstraße,
Steinbauerstraße,
Greithstraße,
Spinnerstraße,
Kampeggstraße,
Hössenbauerstraße,
Steinerhofstraße,
Haarangerstraße,
Lurstraße,
Hüblerstraße,
Eichbauerstraße,
Waxeggerstraße,
Stachlstraße,
Schmollstraße,
Schitterdorfstraße,
Wibnerstraße,
Sieglwirtstraße,
Mittereggstraße,
Jodlbauerstraße,
Dreihöfenstraße,
Humplstraße,
Brandlhofstraße,
Toni im Eckstraße,
Kamperstraße,
Gastbauerstraße,
Meierhöfenstraße,
Rechbergdorfstraße,
Karlsteinstraße,
Hitzendorfstraße,
Bachstraße,
Alter Sandwirtstraße,
Oberrötschbachstraße,
Rötschgrabenstraße,
Schifterstraße,
Schenkstraße,
Woffstraße,
Nießbauerstraße,
Veitenthomastraße,
Blasenloisstraße,
Karnerstraße,
Grabenstraße,
Mitterdorf am Trötschstraße,
Rüsterstraße,
Karl am Steinstraße,
Unterwindhofstraße,
Wege:
Ertlhubeweg,
Ulrichsbrunnweg,
Trötschweg,
Trattnerhofweg,
Reitzengrabenweg,
Fasserweg,
Muhrweg,
Kogelweg,
Schachenweg,
Theißlwirtweg,
Holleggweg,
Pölzweberweg,
Herbstweg,
Holzbauerweg,
Hochstraßeweg,
Hans im Eckweg,
Bloderweg,
Falmhoferweg,
Schöcklweg,
Neudorfweg,
Hieningweg,
Zehenthofweg,
Bodenweg,
Sengbauerweg,
Häuserl im Waldweg,
Waxeneggweg,
Rumplweg,
Jostensiedlungweg,
Ehrenbauerweg,
Winterbauerweg,
Taschenweg,
Angerweg,
Kreuzmichlweg,
Augrabenweg,
Oberwindhofweg,
Kerschbaummühleweg,
Haarerweg,
Mohrbauerweg,
Hubweg,
Glettweg,
Ruine Lueggweg,
Ponyhofweg,
Pöllauweg,
Reicherweg,
Steinbauerweg,
Greithweg,
Spinnerweg,
Kampeggweg,
Hössenbauerweg,
Steinerhofweg,
Haarangerweg,
Lurweg,
Hüblerweg,
Eichbauerweg,
Waxeggerweg,
Stachlweg,
Schmollweg,
Schitterdorfweg,
Wibnerweg,
Sieglwirtweg,
Mittereggweg,
Jodlbauerweg,
Dreihöfenweg,
Humplweg,
Brandlhofweg,
Toni im Eckweg,
Kamperweg,
Gastbauerweg,
Meierhöfenweg,
Rechbergdorfweg,
Karlsteinweg,
Hitzendorfweg,
Bachweg,
Alter Sandwirtweg,
Oberrötschbachweg,
Rötschgrabenweg,
Schifterweg,
Schenkweg,
Woffweg,
Nießbauerweg,
Veitenthomaweg,
Blasenloisweg,
Karnerweg,
Grabenweg,
Mitterdorf am Trötschweg,
Rüsterweg,
Karl am Steinweg,
Unterwindhofweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Semriach zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|